Podcast Harald Martenstein
radioeins
Podcast Harald Martenstein
radioeins

Über das Ende der christlichen Feindesliebe

Für J. K. Rowling und Alice Schwarzer gibt es zwei biologische Geschlechter. Auf evangelisch.de werden ihre Thesen mit Krebs verglichen. Geht es noch antichristlicher?
Podcast Harald Martenstein
radioeins

Über Freundschaft und Verrat

Eigentlich sollte sich Harald Martenstein wohl ausgerechnet zu dem Thema nicht äußern, das Medienmenschen wie ihn in den letzten Wochen besonders stark umgetrieben hat, den geleakten Nachrichten des Springer-Verlagschefs.
Podcast Harald Martenstein
radioeins

Ja zu Waffenlieferungen, Nein zum Kriegsdienst

Thomas de Maizière sagt, das Liefern von Waffen führt zu mehr Toten. Der Satz fiel womöglich auch, als unser Autor log, um verweigern zu dürfen. Heute sieht er es anders.

Podcast Harald Martenstein
radioeins

Ein Mann, 29 Ehen und 19 Kinder

Bettina und Christian Wulff haben dreimal geheiratet. Viel ist das nicht, findet unser Kolumnist. Er ist fasziniert von einem US-Amerikaner, der 29-mal geheiratet hat.
Podcast Harald Martenstein
radioeins

Über das Gendersprechen

Martenstein denkt darüber nach, wie und ob man das Gendersprechen anwenden sollte.
Podcast Harald Martenstein
radioeins

Impfschäden und eine private Corona-Bilanz

Bald enden die letzten Corona-Maßnahmen. Zeit für einen subjektiven Rückblick, findet unser Autor und fragt sich: Würde ich mich und meine Familie noch mal impfen lassen?
Podcast Harald Martenstein
radioeins

Jung und Alt und die knappen Plätze auf dem Sonnendeck

Jede Professorentochter ist privilegierter als Söhne von Langzeitarbeitslosen, meint unser Autor. Nicht das Geschlecht entscheidet über Erfolg, sondern die Herkunft.
Podcast Harald Martenstein
radioeins

Wie man mit gefährlicher Kunst leichter durchkommt

Aus Kinderbüchern von Roald Dahl wurden diskriminierende Begriffe entfernt. Wie erschafft man Kunst, ohne im Nachhinein verbessert zu werden? Unser Autor hat eine Idee.
Podcast Harald Martenstein
radioeins

Das Verhältnis von Eltern und Kindern

Auch schlechte Eltern haben einem meistens etwas gegeben, das Leben sowieso. Aber sie sollten nicht erwarten, von den Kindern etwas zurückzubekommen.
Podcast Harald Martenstein
radioeins

Gesucht: intellektueller, sportlicher, junger, reicher Vegetarier

Wenn Karrierefrauen nach ebenbürtigen Partnern suchen, wird es oft knifflig, glaubt unser Autor. Der Grund: Es gibt nicht genug schöne, hochgebildete Milliardäre.
Podcast Harald Martenstein
radioeins

Künstliche Intelligenz

Harald Martensteins großer Sohn hat ihm zwei Texte geschickt, dazu die Nachricht: "Ich wollte ChatGPT auf die Probe stellen. Habe ChatGPT zwei Kolumnen von dir schreiben lassen." ChatGPT gilt als die bisher am höchsten entwickelte künstliche Intelligen, die öffentlich zugänglich ist, der Fachbegriff heißt "Chatbot". Sie führt mit Menschen Dialoge, lernt daraus und verfasst Texte.

Podcast Harald Martenstein
radioeins

Oh, der liest ja schlaue Bücher!

Neben Goethe steht Susan Sontag, dazu irgendwas mit "Klima" im Titel: Bücherregale sollen als Hintergrund in der Videokonferenz beeindrucken. Das kann auch schiefgehen.
Podcast Harald Martenstein
radioeins

Sätze, die das Arbeitsklima vergiften

Es gibt Phrasen, die sollte man laut Karriere-Ratgeber*innen auf keinen Fall im Büro sagen – unser Autor hat es trotzdem getan. Muss er sich jetzt ändern?
Podcast Harald Martenstein
radioeins

Ein Dieb mit Geschmack

Schon wieder wurde das Auto unseres Kolumnisten aufgebrochen. Aber diesmal findet er den Dieb sympathisch, denn er hat nur die guten CDs mitgenommen.
Podcast Harald Martenstein
radioeins

Ist der Autokauf das nächste gesellschaftliche Tabu?

Der alte Wagen unseres Autors kommt wahrscheinlich nicht mehr durch den TÜV. Plötzlich merkt er, welche Parallelen Sexshopbesuche und Autokäufe haben.
Podcast Harald Martenstein
radioeins

Was man über Deutschland wissen sollte, bevor man hierherzieht

"High Potentials" aus der ganzen Welt sollen Deutschland vom Fachkräftemangel erlösen. Wer warnt sie, dass bei uns fast alles mehr oder weniger lausig funktioniert?

Podcast Harald Martenstein
radioeins

Lieber Darts lernen als studieren

Darts ist mittlerweile ähnlich beliebt wie Fußball. Nicht nur deswegen empfiehlt unser Autor aufstiegswilligen jungen Männern, sich Wurfpfeile zuzulegen.
Podcast Harald Martenstein
radioeins

Menschen, die still kündigen, und die Nöte der Berliner Feuerwehr

Quiet Quitting ist mittlerweile ein gesamtgesellschaftliches Phänomen, beobachtet unser Autor. Was, wenn das auch bei der Feuerwehr ankommt?
Podcast Harald Martenstein
radioeins

Über kritisches Denken

Podcast Harald Martenstein
radioeins

Der langsame Tod der Toskanafraktion

Früher galt die italienische Region als Sehnsuchtsort der deutschen Linken. Doch heute findet man dort mehr Yoga als Rosa Luxemburg. Bedauernswert, findet unser Autor.
Podcast Harald Martenstein
radioeins

All Inclusive

Harald Martenstein war im Urlaub. Mit Familie, das heißt, sie waren zu dritt. Das Besondere an diesem Urlaub bestand für ihn darin, dass er nichts gemacht habe. Dies, nämlich nichts, hat er genau zwei Wochen lang getan. Es war das erste Mal seit Martensteins Kindheit, dass er zwei Wochen lang weder eine einzige Zeile geschrieben noch nennenswerte Besichtigungen unternommen habe, er habe auch keine neuen Erfahrungen egal welcher Art gemacht, nicht mal den üblichen Yogakurs, ein bissl schön wandern oder Schweigen im Schweigekloster.
Podcast Harald Martenstein
radioeins

Über Fernsehunterhaltung und die Kritik an Thomas Gottschalk

Unser Autor findet: Mehr Thomas-Gottschalk-Attitüde würde dem öffentlich-rechtlichen Rundfunk guttun. Dann wäre er nahbarer, weniger pädagogisch und einseitig.
Podcast Harald Martenstein
radioeins

Über den Boykott der Fußball-WM

Viele wollen die WM in Katar boykottieren, indem sie nicht zuschauen. Für unseren Autor kommt das nicht infrage, wegen seines achtjährigen Sohns – und der Wissenschaft.
Podcast Harald Martenstein
radioeins

Über den Nutzen von Autos und über Klima-Aktivisten, die Straßen blockieren

Unser Autor fragt sich bei den Diskussionen um Klimaaktivisten: Wie kann man gegen den Weltuntergang kämpfen, wenn einem das Schicksal einzelner Menschen egal ist?
Podcast Harald Martenstein
radioeins

Restaurants, in denen man auf Wunsch schlecht behandelt wird

Ein junger Mann, der verreist war, saß bei Harald Martenstein in der Küche und berichtete. In Australien gibt es eine neue, bei der Jugend populäre Restaurantkette, Karen's Diner. Der Name Karen wird dort zur abwertenden Charakterisierung einer bestimmten Personengruppe verwendet, ein bisschen wie Kevin oder Chantal in Deutschland. Als klassische Karen gilt eine überhebliche, dominante, aller Welt Vorschriften machende weiße Frau über 40.
Podcast Harald Martenstein
radioeins

Schritt für Schritt zum Erfolg

Treppenstufen zählen oder die Welt in Schritte vermessen: Über solche Ticks schweigen viele oder belächeln sie. Dabei können sie positive Folgen haben.
Podcast Harald Martenstein
radioeins

Warum gelten Deutsche als Kartoffeln und nicht als Spaghettis?

Deutsche essen so viele Nudeln. Sollten die Bürger also in der Energiekrise Nudeln und das Nudelwasser zum Wärmen nutzen?
Podcast Harald Martenstein
radioeins

Meinungen

In den stark konfliktuösen Debatten der letzten Jahre hat Harald Martenstein immer irgendeine Meinung vertreten. Die offenen Grenzen von 2015 fand er falsch. Nicht alle Corona-Maßnahmen fand er richtig, vor allem, was Kinder betraf. Heute findet er, dass die Ukraine sich nicht um des lieben Friedens willen von Putin vergewaltigen lassen muss, er ist für Waffenlieferungen. In allen drei Fragen standen der Philosoph Richard David Precht und der Soziologe Harald Welzer auf der Gegenseite, offenbar denken die drei spiegelverkehrt.
Podcast Harald Martenstein
radioeins

Was man keinem erzählen kann

Wenn unser Autor nicht weiterweiß, fragt er einen alten Pflaumenbaum um Rat – obwohl er das selbst sonderbar findet.
Podcast Harald Martenstein
radioeins

Warum Diversitätsquoten Menschen benachteiligen

Gestern galten manche Aussagen noch als harmlos, heute kosten sie Menschen ihren Job, findet unser Autor. Ein Sachbuch über die USA und Identitätspolitik macht ihm Angst.